Cattwyk Logo
Cattwyk Logo
THEMEN
Themen
Trade ComplianceEconomic SecuritySustainability
LeistungenTeamNewsKarriereEVENTs
DE
DEEN
DE
DEEN

News

HOME
NEWS
Newsletter
Oct 2, 2025

Der Snapback-Mechanismus gegenüber dem Iran – Wiedereinführung der EU-Sanktionen

In der Nacht auf den 28. September 2025 ist die Frist des von Deutschland, Frankreich und Großbritannien in Gang gesetzten sogenannten „Snapback-Mechanismus“ abgelaufen. Damit sind die seit Januar 2016 suspendierten Sanktionen des UN-Sicherheitsrats gegen den Iran wieder in Kraft. Die EU hat umgehend reagiert und die UN-Sanktionen in unmittelbar geltendes EU-Recht umgesetzt.

mehr lesen
Sep 30, 2025

Ausweitung der 50%-Regel auf die US-(Re-)Exportkontrolle

Am 29. September 2025 trat eine neue Interim Final Rule des US Bureau of Industry and Security in Kraft, die (re-)exportkontrollrechtliche Beschränkungen auf verbundene Unternehmen bestimmter gelisteter Unternehmen ausweitet.

mehr lesen
Sep 24, 2025

Mögliche Verschiebung der EUDR

EU-Kommissarin Jessica Roswall, Generaldirektion für Umwelt, Wasserresilienz und wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft, hat heute in einem Schreiben an das Europäische Parlament die Absicht der Kommission mitgeteilt, dass die Kommission plant. die Anwendung der Europäischen Entwaldungsverordnung („EUDR“) um ein Jahr zu verschieben. Dies wurde auch von Alois Rainer, dem deutschen Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat, bestätigt. Die Verordnung, die am 29. Juli 2023 in Kraft getreten ist, sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten. Nach einer früheren Verschiebung war der Anwendungszeitpunkt bereits auf den 30. Dezember 2025 verschoben worden.

mehr lesen
Sep 19, 2025

Aktualisierung der EU Dual-Use-Güterliste

Anhang I der Verordnung (EU) 2021/821 („Dual-Use-Verordnung“), der Güter, einschließlich Software und Technologien, listet, die als „Dual-Use“ zu klassifizieren sind – also sowohl zivil als auch militärisch verwendet werden können – und die daher bei ihrer Ausfuhr aus der EU stets einem Genehmigungserfordernis unterfallen, wird üblicherweise einmal jährlich aktualisiert. Am 8. September 2025 hat die Europäische Kommission den Entwurf einer Delegierten Verordnung zur Änderung des Anhangs I veröffentlicht (C(2025) 5947 final). Die angekündigte Aktualisierung bringt zahlreiche neue technische Einträge mit sich, insbesondere im Bereich Halbleitertechnologie, Kryotechnik und Quantencomputing. Unternehmen, die Güter in Drittstaaten exportieren, müssen sich mit den Änderungen zeitnah auseinandersetzen. Endgültig in Kraft treten wird der Rechtsakt voraussichtlich Ende 2025.

mehr lesen
Sep 9, 2025

Umsatzsteuerbefreiung bei der Ausfuhr: Tatsächliche Umstände sind maßgebend

In dem Urteil vom 1. August 2025 in der Rechtssache C-602/24 äußert sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) zu den Voraussetzungen für die Umsatzsteuerbefreiung bei Ausfuhr von Gegenständen nach der Mehrwertsteuerrichtlinie 2006/112/EG. Der Gerichtshof stellt klar, dass auch solche Lieferungen unter die Umsatzsteuerbefreiung fallen können, die ursprünglich vom Lieferer als innergemeinschaftliche Lieferung angemeldet wurden, dann aber ohne dessen Wissen vom Erwerber nach Orten außerhalb der EU geliefert wurden. Er bekräftigt damit, dass für die Umsatzsteuerbefreiung allein die tatsächlichen Umstände entscheidend sind und es nicht auf die Vorstellungen und Absichten des Steuerpflichtigen ankommt. Dem dürfen auch formale Anforderungen im nationalen Recht nicht entgegenstehen. Dies gilt – wie in allen Fällen dieser Art – nicht, wenn der Steuerpflichtige bösgläubig handelt. Seine bisherige Rechtsprechung fortführend betont der EuGH den Grundsatz der steuerlichen Neutralität, die Bedeutung des guten Glaubens sowie die Unbeachtlichkeit formeller Verstöße bei Erfüllung der materiellen Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung.

mehr lesen
Sep 1, 2025

Iran Embargo: Auslösung des Snapback-Mechanismus

Am 28. August 2025 haben Deutschland, Frankreich und das Vereinigten Königreich den in Resolution 2231 (2015) des Sicherheitsrats vorgesehenen Snapback-Mechanismus ausgelöst. Dadurch könnten die durch den UN-Sicherheitsrat verhängten wirtschaftlichen Sanktionen gegen den Iran wiedereingesetzt werden. Die Sanktionen waren 2015 im Gegenzug gegen die Verpflichtung des Irans zum Abbau seines Atomprogramms im Wege des Joint Comprehensive Plan of Action (JCPoA) ausgesetzt worden. Aufgrund der andauernden Verstöße gegen die Verpflichtungen des JCPoA durch den Iran sowie des Scheiterns der Verhandlungen über ein mögliches Nachfolgeabkommens könnten die Sanktionen nun wieder in Kraft treten, sofern nicht innerhalb von 30 Tagen eine Einigung erzielt wird.

mehr lesen
1
1 / 7

Unser monatlicher Newsletter – alle neuen Entwicklungen im Bereich Trade Compliance, Economic Security und Sustainability im Überblick

Registrieren
Cattwyk
Rechtsanwaltsgesellschaft
mbH & Co. KG
Hohe Bleichen 8
20354 Hamburg
T +49 40 22899 22 0
F +49 40 22899 22 66
Rue d'Arlon 25
B-1050 Brüssel
T +32 234 814 99
info@cattwyk.com
THEMENTrade ComplianceEconomic SecuritySustainabilityLeistungenTeamNewsKarriereEvents
Kontakt

Get in Touch
© 2024 Cattwyk
IMPRESSUMDATENSCHUTZ
Close Cookie Popup
Einwilligung zu Cookies 
& Datenverarbeitung
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung oder des Remarketings sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben innerhalb der EU. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden. In unserer Datenschutzerklärung sind die notwendigen Cookies aufgeführt.
NUR NOTWENDIGE AKZEPTIERENCOOKIES AUSWÄHLEN
Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen, wie in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegt.
Streng notwendig (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
ALLE AKZEPTIERENEINSTELLUNGEN SPEICHERN